![]() |
über LiW | Impressum | Login |
![]() laufen-in-wuppertal | laufen-in-remscheid | laufen-in-solingen |
![]() |
|
[ Lexikon | WisoWikiBesserFunktioniert | erst einloggen | Forum ]
Area: drsl WisoWikiBesserFunktioniert Nachdem auf WisoWikiFunktioniert hoffentlich die ersten Bedenken ausgeräumt werden konnten, kommen wir nun hier zu den Vorteilen eines Wikis (z.B. im Vergleich zu einer statischen oder normal administrierten Webseite). Vorteile gegenüber "normalen" Webseiten ![]() daraus der Vorteil: es ist weniger statisch, es ist lebendiger ![]() Problem, dass alle Arbeit an einem (oder wenigen) Administrator(en) hängenbleibt (und dass Änderungen dauern, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind), denn bei Wiki kann jeder Änderungen selbst machen. ![]() technischen Dinge kümmern (also den Webserver), nicht um das Hineinstellen oder Organisieren von Inhalten ![]() Probleme mit nicht funktionierenden internen Verweisen ![]() HTML, PHP oder sonstiges können muss, sondern nur die Wiki-Notation, die wesentlich einfacher und komfortabler ist ![]() erstellt werden als in HTML - dadurch kann man mehr und bessere Seiten erzeugen, denn man kann sich auf den Inhalt konzentrieren statt auf HTML ![]() gemacht, die logischen Verbindungen zwischen Dingen werden also viel deutlicher als normalerweise ![]() sich aber nicht besonders gut auf eine Baumstruktur abbilden, sondern bilden eher einen Graph - also eine Struktur von vielen kreuz und quer miteinander verbundenen Objekten. Da der Graph eine allgemeinere Struktur ist als ein Baum (ein Graph kann Bäume und Listen enthalten), kann man damit mehr Probleme gut abdecken ohne dabei an strukturgegebene Grenzen zu stossen und dauernd umorganisieren zu müssen. Vorteile gegenüber Mail/News/Chat ![]() Fragenden einen Gefallen, die Information ist aber in aller Regel für die Allgemeinheit verloren (und oft auch für den Fragenden, der sie möglicherweise schon nach kurzer Zeit nicht mehr weiß, geschweige denn in seinem email-Haufen wiederfindet). Wird die Information ins Wiki eingespeist, profitiert auf Dauer die Allgemeinheit - denn oft sind ja Computerprobleme keine Einzelfälle. Im Wiki wird die Information strukturiert, verbunden und wiederauffindbar abgelegt. ![]() zu sein, ihnen fehlt aber die interne Struktur und die Querverweise. Dadurch kommt es auch, dass in den Newsgroups immer und immer wieder die gleichen Fragen gestellt und beantwortet werden. Man kann zwar Archive durchsuchen, aber oft finden sich nur lange Hin-und-Herdiskussionen und man ist nach ner Stunde lesen auch nicht schlauer als vorher. Es gibt in News kein an einer bestimmten Stelle auffindbares "Endresultat", die Informationen verteilen sich oft auf dutzende einzelner Beiträge, die sich oft durch Quoting wiederholen, die sich widersprechen usw. - Wiki hingegen bildet eine bestimmte Information auf einer bestimmten Seite ab - und dort bildet sich dann ein Konsens, also ein brauchbares, korrektes Endresultat, das laufend kontrolliert (Stichwort: peer review) und verbessert wird. ![]() Nachteil: synchrone Kommunikation, kein Zeitversatz möglich - und alles ist sehr flüchtig und sehr unstrukturiert. Im Wiki ist die Kommunikation nicht ganz so direkt möglich, über neueste Änderungen ![]() ![]() wie im Chat recht schnell reagieren. ![]() Vorteile gegenüber einem ContentManagementSystem ![]() mitschreiben und innerhalb von 2 Tagen Texte gut formatieren. ![]() statten. ![]() Registrieren nötig, kein Login nötig, schnelle Ergebnisse, kein Passwort-Vergessen. erstellt 16.09.2005 16:55 von DerVerfolgte zuletzt 16.09.2005 17:21 von DerVerfolgte | Historie | Versionen
URL dieser Frame-Seite ist http://www.laufen-in-wuppertal.de/wiki.php?q=WisoWikiBesserFunktioniert [ neueste Änderungen | ToDo-Liste ] |